Ihre Musikschule in Dresden

Veranstaltungen

Änderungen vorbehalten.

Mai

Wirtschaft und Musik im Dresdner Norden

Freitag, 16. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort: Jan-Vogler- Saal
im Freien Musikverein Paukenschlag e.V.
Sagarder Weg 3, 01109 Dresden

Thema: "Chancen und Risiken der Großansiedlungen der Halbleiterindustrie im Dresdner Norden"

Zu Gast ist Bürgermeister Jan Pratzka - Beigeordneter für Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit der Landeshauptstadt Dresden.
Die Moderation hat Dr. Steffen Sickert, Vorstandsvorsitzender des Freien Musikverein Paukenschlag e.V.

Mit diesem Link kommen Sie zu der Anmeldung
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfbgGG_9Uf1s_kTdM1xq-zF_XlkBK2PnxE6zeUWD87agf7dhA/viewform?usp=dialog

„Wirtschaft und Musik im Dresdner Norden“

bietet Interessierten die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu erhalten und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Ergänzt wird das Programm durch musikalische Beiträge von Künstlern des Musikvereins, die die kulturelle Vielfalt des Dresdner Nordens unterstreichen.

Seit 34 Jahren ist der Freie Musikverein Paukenschlag e.V. fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens des Dresdner Nordens und mit vielen Aktivitäten auch darüber hinaus. Als freier Träger der Jugendhilfe betreuen wir mit über 100 Mitarbeitern über 700 Kinder in 4 Kindereinrichtungen der Stadt Dresden und in unserem Musikverein vermitteln 60 Beschäftigte an über 1600 Kinder aber auch Erwachsene Fertigkeiten im Musizieren und Tanzen. Während unsere Kinderbetreuung in den Kindereinrichtungen als Pflichtaufgabe von der Stadt Dresden finanziert wird, müssen wir das Budget für den Musikverein selbst erwirtschaften. Dabei können wir auf eine Förderung von etwa 7 % vom Freistaat Sachsen und 4 % von der Stadt Dresden zurückgreifen. Die verbleibenden Mittel, in diesem Jahr knapp 700.000 € müssen wir zum großen Teil über Unterrichtsbeiträge einnehmen.

Wir sind seit unserer Gründung ein gemeinnütziger Verein und verfolgen den Ansatz, dass unsere Angebote von allen Bevölkerungsschichten, insbesondere auch von Familien mit zwei und mehr Kindern bezahlbar sind. Die in den letzten Jahren überdurchschnittlich gestiegenen Kosten für Mieten und Personal treiben bei einer entsprechenden Umlage die Unterrichtsgebühren so stark in die Höhe, dass sie unserem oben genannten Anspruch nicht mehr entsprechen würden.

Wir suchen deshalb Stiftungen, Unternehmen oder Privatpersonen, die uns unterstützen und um dies zu kommunizieren möchten wir uns über unsere neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaft und Musik im Dresdner Norden“ mit Unterstützern und eventuellen Förderern unseres Musikvereins vernetzen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

Schüler*innenvorspiel

Samstag, 17. Mai 2025, 15:00 Uhr
Ort: Jan-Vogler- Saal
im Freien Musikverein Paukenschlag e.V.
Sagarder Weg 3, 01109 Dresden

Kleine und große Schüler des Freien Musikverein Paukenschlag e.V. musizieren für Sie.
Eintritt frei.

Konzert des Celloensembles "Celloforte"

Freitag, 23. Mai 2025, 18:30 Uhr
Ort: Christuskirche Dresden-Klotzsche
Boltenhagener Platz 3, 01109 Dresden

Erleben Sie die Klangvielfalt unseres großen Cello-Ensembles mit Werken aus verschiedenen Epochen unter der Leitung von Frau Polyakova.


Juni

Schüler*innenvorspiel

Samstag, 07. Juni 2025, 15:00 Uhr
Ort: Festsaal St.-Marien-Krankenhaus,
Selliner Straße 29, 01109 Dresden

Schüler*innen des Musikverein stellen sich vor.
Eintritt frei.

Schuljahresabschlusskonzert Teil I

Samstag, 14. Juni 2025, 16:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Langebrück
Hauptstraße 2, 01465 Dresden

Schüler*innen, Lehrende und Vereinsmitglieder laden zu einem musikalischen Sommerreigen mit Instrumental- und Gesangsensembles, sowie Solist*innen ein.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Schuljahresabschlusskonzert Teil II

Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Langebrück
Hauptstraße 2, 01465 Dresden

Schüler*innen, Lehrende und Vereinsmitglieder laden zu einem musikalischen Sommerreigen mit Gesangs-, Schauspiel- und Tanzensembles ein.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.