4. Internationaler Klavierwettbewerb der Begegnungen am 11.-12. November 2023 „Romantik"
C. Bechstein Centrum Dresden im Coselpalais
Teilnahmebedigungen
1. Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb soll Begegnungsraum für Kinder/Jugendliche in einer nicht beruflichen Klavierausbildung mit angehenden Berufsmusikern sein. Pianistinnen und Pianisten aller Nationen sind eingeladen. In der Kategorie „Schüler“ sind Kinder und Jugendliche in untenstehenden Altersgruppen zugelassen, die Klavierunterricht an einer Musikschule, an einem Musikinstitut für das Laienmusizieren oder bei einem Privatlehrer erhalten. Schüler von Spezialschulen, -gymnasien oder ähnlichen Musikinstituten, die der Hochbegabtenförderung dienen, können nicht teilnehmen.
Altersstufe I bis einschließlich 8 Jahre
Altersstufe II 9 bis einschließlich 11 Jahre
Altersstufe III 12 bis einschließlich 14 Jahre
Altersstufe IV 15 bis einschließlich 17 Jahre Es gilt das Alter am 1. Wettbewerbstag (11.11.2023).
In der Kategorie „Professional“ können alle Pianistinnen und Pianisten ab 18 Jahren teilnehmen.
2. Wettbewerbsprogramm
Der Wettbewerb steht unter dem Thema „Romantik“, welches in der Werkauswahl Berücksichtigung finden muss. Die Epoche der Romantik ist einzuordnen im 19. Jahrhundert. Sie beginnt mit den späten Werken von Beethoven, der für viele als der Mann angesehen wird, der von der Wiener Klassik in die Romantik überleitete. Die Epoche endet Anfang des 20. Jahrhunderts und verliert sich in vielen verschiedenen Stilrichtungen. Berühmte Komponisten sind Schubert, Schumann, Chopin, Mendelssohn, Liszt, Brahms und Bruckner. Das Klavier ist das große Instrument der Romantik - sie ermöglicht den Komponisten, die oft Virtuosen dieses Instruments sind, die größte Ausdruckskraft.
Kategorie „Schüler“
Altersstufen I und II :
max. zwei Stücke. Mindestens ein Stück aus der Romantik und ein Stück freier Wahl. Spieldauer max. 5 min.
Altersstufe III:
Spieldauer 5-7 min, davon mindestens ein Stück aus der Romantik
Altersstufe IV:
Spieldauer 7-10 min, davon mindestens ein Stück aus der Romantik
Kategorie „Professional“
Spieldauer 20 – 25 min., davon mindestens ein Stück aus der Romantik
3. Wettbewerbszeitraum, Abschlusskonzert, Austragungsort
Der Wettbewerb findet am 11.11.23 ganztägig und am 12.11.23 Vormittag statt. Die Preisverleihung und das Abschlusskonzert finden am 12.11.23, 15:30 Uhr statt. Die von der Jury zum Abschlusskonzert ausgewählten Teilnehmer verpflichten sich zur Mitwirkung am Abschlusskonzert. Ort: C. Bechstein Centrum Dresden, im Coselpalais, An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden
4. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Anmeldeformular (www.musikverein-paukenschlag.de/internationaler-klavierwettbewerb-der-begegungen.html ). Die Anmeldebestätigung wird per E-Mail versandt.
Die Teilnehmerliste wird nach Anmeldeschluss erstellt und ist wie folgt begrenzt: Kategorie „Schüler“: maximal 25 Teilnehmer Kategorie „Professional“ maximal 6 Teilnehmer. Darüber hinaus wird eine Warteliste erstellt, um bei Absagen nachzurücken. Anmeldeschluss ist der 13.10.2023. Die Anmeldegebühr beträgt in der Kategorie „Schüler“ € 25 und in der Kategorie „Professional“ € 65. Schüler an Mitgliedsschulen des MVfM zahlen nur 50% Anmeldegebühr. Im Verhinderungsfall des Teilnehmers kann die Teilnehmergebühr nicht erstattet werden. Wenn der Wettbewerb z.B. durch höhere Gewalt abgesagt werden muss, besteht Anspruch auf Rückerstattung.
5. Jury und Bewertungsrichtlinien
Die Jurymitglieder werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Vorträge werden nach einem Punkte-System bewertet. Das Urteil der Jury ist endgültig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
6. Preise und Auszeichnungen
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und einen Sachpreis. Aus den Altersgruppen I und II der Kategorie „Schüler“ wird jeweils ein 1. Preis ermittelt und mit € 100 prämiert. Aus den Altersgruppen III und IV der Kategorie „Schüler“ wird jeweils ein 1. Preis ermittelt und mit € 150 prämiert. Aus der Kategorie „Professional“ wird ein 1. Preis ermittelt und mit € 300 prämiert.
7. Haftung
Die Wettbewerbsveranstaltung haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die im Zusammen mit den Veranstaltungen entstehen. Änderungen vorbehalten.
8. Einwilligungserklärung in das Erstellen und Verbreiten von Foto-, Film- und Tonaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit
Das Verbreiten und öffentliche Ausstellen von Aufnahmen, auf denen Personen allein oder in der Gruppe abgebildet sind, ist grundsätzlich nur mit Einwilligung der jeweils abgebildeten Personen zulässig (Recht am eigenen Bild, §22 Kunst Urheber Gesetz).
Ich/ wir erklären uns damit einverstanden, dass im Rahmen des Internationalen Klavierwettbewerbs Bilder und/oder Videos von mir/uns und unserem/n Kind/ern gemacht werden und diese beispielsweise in folgenden Medien veröffentlicht werden:
•Printmedien (z.B. Pressepublikationen)
•Internetauftritte und Sozial – Media – Präsenz des Freien Musikverein Paukenschlag e.V.
•sowie seinen Förderern und Kooperationspartnern.
•Broschüren und Plakaten des Freien Musikverein Paukenschlag e.V.
Das Recht zur Veröffentlichung der Bilder/ Videos wird kostenlos erteilt und umfasst auch das Recht zur Archivierung und Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Die Einwilligung zur Veröffentlichung und Archivierung für den vorgenannten Zweck erfolgt zeitlich uneingeschränkt, bis von dem Recht auf Widerruf Gebrauch gemacht wird. Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Musikverein jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei Printmedien, Broschüren und Plakaten kann die Einwilligung nur für zukünftige Veröffentlichungen widerrufen werden. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Die Widerrufserklärung ist zu richten an: paukenschlag@musikverein-paukenschlag.de
Eltern ist das Fotografieren und Filmen nur mit der Einschränkung gestattet, dass die Aufnahmen über den Personenkreis der Einrichtung hinaus nicht öffentlich verbreitet und ausgestellt werden, insbesondere nicht in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
9. Datenschutz
Der Freie Musikverein Paukenschlag e.V. verpflichtet sich, unter Berücksichtigung der allgemeingültigen gesetzlichen Regelungen, die erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung der sich aus der Anmeldung ergebenden Aufgaben zu verarbeiten bzw. zu nutzen. Eine Weitergabe der vorgenannten Daten an Dritte bzw. Missbrauch der Daten werden ausgeschlossen. Bei Verstößen gegen diesen Paragraphen gelten die gesetzlichen Regelungen der DSGVO. Die Datenschutzerklärung des Freien Musikverein Paukenschlag e.V. ist veröffentlicht unter www.musikverein-paukenschlag.de