Die Musikalische Früherziehung

Kinder erfahren die Welt durch Bewegung und Sinnesreize und können auf diese Weise Neues erlernen. Wir legen Wert auf einen ganzheitlichen und abwechslungsreichen Unterricht mit Musik, Tanz, Bewegung und Sprache. Wir zeigen den Kindern Instrumente und spielen gemeinsam auf Orffschen Instrumenten (Triangeln, Handtrommeln usw.) und anderen Percussionsinstrumenten. Nach der Musikalischen Früherziehung hat das Kind gute Voraussetzungen für das Erlernen eines Instrumentes.
- Gruppenunterricht, die Kinder nehmen selbständig - ohne Eltern - am Unterricht teil
- Einstiegsalter: ca. 3 Jahre, je nach Motivation und Entwicklung des Kindes
- die Unterrichtsmethode sieht eine Dauer von etwa zwei Jahren vor
- meist keine "Hausaufgaben". Sie unterstützen aber den Unterricht, indem Sie Ihr Kind regelmäßig nach dem Inhalt der vergangenen Stunde fragen. Vermeiden Sie jedoch, unter Nachdruck musikalische Leistungen von Ihrem Kind in diesem Alter zu fordern. Die langfristige Entwicklung wird zeigen, ob Ihr Kind musisches Interesse besitzt.
- wöchentlich eine Unterrichtsstunde, nicht an Feiertagen und in den Schulferien, 36 Unterrichtsstunden pro Kalenderjahr
- Zwei Unterrichtsstunden "Probe-Schnuppern" kostenlos, Termine nach Absprache
Termine
Mittwoch | 16:10 - 16:40 Uhr | Fontane-Center Klotzsche |
Mittwoch | 17:00 - 17:45 Uhr | Fontane-Center Klotzsche |
Donnerstag | 16:00- 16:45 Uhr | Fontane-Center Klotzsche |
Leitung: Alexander Karadschow, Bengisu Erginer
Donnerstag | 16:45 - 17:30 Uhr | Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau |
Leitung: Anna Hübler